Hauptmenü:
![]() | Chronik Sportschützenkreis 6 Westlausitz e.V. |
Orte der bisher durchgeführten Kreisschützentage:01. Kreisschützentag am 19.07.1996 in Deutschbaselitz / Kamenz – Gründung SSK 602. Kreisschützentag am 24.01.1998 in Höckendorf03. Kreisschützentag am 20.02.1999 in Michalken04. Kreisschützentag am 22.01.2000 in Bergen05. Kreisschützentag am 27.01.2001 in Bernsdorf06. Kreisschützentag am 09.02.2002 in Steina07. Kreisschützentag am 08.02.2003 in Kamenz08. Kreisschützentag am 07.02.2004 in Hoyerswerda / An der B 9709. Kreisschützentag am 26.02.2005 in Königsbrück10. Kreisschützentag am 04.02.2006 in Bernsdorf11. Kreisschützentag am 03.02.2007 in Pulsnitz12. Kreisschützentag am 09.02.2008 in Bröthen-Michalken13. Kreisschützentag am 07.02.2009 in Bischheim14. Kreisschützentag am 06.02.2010 in Lauta-Dorf15. Kreisschützentag am 05.02.2011 in Koitzsch16. Kreisschützentag am 04.02.2012 in Leippe17. Kreisschützentag am 09.02.2013 in Bergen18. Kreisschützentag am 08.02.2014 in Laubusch19. Kreisschützentag am 07.02.2015 in Hoyerswerda20. Kreisschützentag am 30.01.2016 in Bischofswerda21. Kreisschützentag am 28.01.2017 in Bernsdorf/Großgrabe22. Kreisschützentag am 27.01.2018 in Königsbrück23. Kreisschützentag am 19.01.2019 in Bergen24. Kreisschützentag auf Beschluß am 26.01.2020 in Laubusch
![]() | Kreisschützentag im SSK 6 Einer der wichtigsten Höhepunkte in unserer Region für die Sportschützen. |
![]() | Teamtag im Sportschützenkreis Hier im Bild links: Kampfrichterreferent des SSB Dr. Bernhard Hüber. Bild rechts: Urkunde vom Wettbewerb auf das historische Ringscheibensystem Johannsen |
Brauchtum im SSK 6 Westlausitz Bild links. 1. Mai in Bernsdorf . Der neue Schützenkönig beendet mit einem Kanonenschuß das Adlerschießen. Bild rechts. Angetretene Schützenvereine beim Treffen der Schützenvereine am Forstfestsonntag in Kamenz. |